top of page

Baby- und Kleinkindschlaf

Es ist erwiesen, dass Babys auch schon im Mutterleib  Wach- und Schlafphasen haben, sie müssen es also nicht mehr "lernen". Was wir als Erwachsene lernen müssen ist, dass kleine Babys und auch Kinder anders schlafen als wir. Sie benötigen Unterstützung, Sicherheit, Nähe und Körperkontakt. Schlafen läuft wie jede andere Entwicklung in Wellen ab.

​

Fragen, die man als Jungeltern haben kann:

Warum schläft mein Kind nur beim Tragen?

Warum wacht mein Kind nachts so oft auf?

Wie lang braucht mein Kind nachts Nahrung?

Wieso kann ich es nicht einfach ablegen?

Ist es schlimm, wenn mein Baby beim Stillen einschläft?

Wie viel Schlaf braucht so ein Baby?

Ist es sicher, wenn mein Baby in unserem Bett schläft?

Mögliche Themen, die bei einer Beratung und einem Workshop auftreten können:

​

  • Schlafbedarf eines Kindes

  • Schlafphasen und -Zyklen

  • Sicherheit des gemeinsamen Schlaf

  • Bindung

  • Entwicklung des Kindes

  • Evolution

  • heutige Erwartungen, Druck von außen

  • Ein- und Durchschlafprobleme

  • nächtliche Wachphasen

  • Stillen und Schlafen

  • nächtliches Abstillen

  • Umzug ins eigene Bett/Zimmer

  • Veränderung der Einschlafsituation

​

QEKK_FbfB_Siegel_23_IlenaBayer(1).png

© Copyright 2024/2025 Ilena Bayer - Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

bottom of page